Prävention für Ihre Augengesundheit

Individuelle Untersuchungen für klare Sicht

Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen schützen Ihre Augengesundheit. Besonders für Patienten mit Risikofaktoren wie Diabetes oder Bluthochdruck sind sie unerlässlich, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Augenvorsorgeuntersuchungen sind essenziell, um schleichend beginnende Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Besonders Patienten mit Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder genetischer Veranlagung sollten alle 1–2 Jahre eine umfassende Kontrolle durchführen lassen. Auch ohne Beschwerden tragen regelmässige Untersuchungen dazu bei, die Gesundheit Ihrer Augen langfristig zu sichern.

Unsere Praxis bietet Ihnen individuell angepasste Vorsorgeprogramme, die modernste Technologien und langjährige Erfahrung kombinieren. Dabei gehen wir gezielt auf Ihre Bedürfnisse ein und passen die Untersuchung Ihrem Alter und Gesundheitszustand an.

Die wichtigsten Komponenten einer Vorsorgeuntersuchung umfassen

  • Sehtests: Eine Überprüfung der Sehschärfe, um Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus zu diagnostizieren.
  • Messung des Augeninnendrucks: Ein unverzichtbarer Test zur Früherkennung von Glaukom (grüner Star), das oft symptomfrei verläuft, aber unbehandelt zur Erblindung führen kann.
  • Untersuchung des Augenhintergrundes: Mithilfe modernster Geräte wie digitaler Fundusfotografie oder optischer Kohärenztomographie (OCT) können wir Netzhauterkrankungen, diabetische Retinopathie oder altersbedingte Makuladegeneration (AMD) frühzeitig erkennen.
  • Prüfung der Augenmuskelfunktion: Diese Untersuchung deckt Probleme wie Schielen oder Augenbeweglichkeitsstörungen auf, die unscharfes Sehen oder Doppelbilder verursachen können.
  • Messung der Hornhautdicke: Besonders relevant bei Glaukomverdacht oder nach Augenoperationen wie LASIK, da die Hornhautdicke die Augeninnendruckmessung beeinflusst.

Unsere Vorsorgeuntersuchungen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Massnahmen zu ergreifen, die Ihre Augengesundheit langfristig schützen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – Vorsorge ist der erste Schritt zu klarer Sicht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen sind Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig?
Für Patienten mit Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder familiärer Vorbelastung sowie für Personen ab 40 Jahren, da viele Augenerkrankungen mit dem Alter zunehmen.

Wie oft sollte ich eine Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen?
Wir empfehlen alle 1–2 Jahre eine Untersuchung. Bei erhöhtem Risiko können kürzere Intervalle sinnvoll sein.

Sind die Untersuchungen schmerzhaft?
Nein, die meisten Tests, wie Augeninnendruckmessung oder Netzhautuntersuchung, sind schmerzfrei und komfortabel.

Welche Krankheiten können bei einer Vorsorgeuntersuchung erkannt werden?
Zu den häufig erkannten Krankheiten gehören Glaukom, diabetische Retinopathie, altersbedingte Makuladegeneration und Netzhauterkrankungen.

Wichtige Information

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis ist in der Zeit vom 28.07.2025 bis einschliesslich 03.08.2025 geschlossen.
Ab dem 04.08.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer:
0800 33 66 55

Termine können Sie jederzeit online oder über unsere Website vereinbaren.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam