Ihre Augengesundheit – unsere Priorität

Früherkennung für ein langes, gesundes Sehen

Regelmässige Routinekontrollen sind der Schlüssel zur Erhaltung Ihrer Augengesundheit und zur Früherkennung von Erkrankungen. Selbst ohne Beschwerden ist ein jährlicher Check empfehlenswert, um Ihre Sehkraft zu testen und eventuelle Risiken frühzeitig zu erkennen.

Regelmässige Augenuntersuchungen sind entscheidend, um die Gesundheit Ihrer Augen langfristig zu erhalten. Auch wenn Sie keine Beschwerden haben, empfehlen wir Ihnen, mindestens einmal jährlich eine Routinekontrolle beim Augenarzt durchführen zu lassen. Dabei überprüfen wir nicht nur Ihre Sehschärfe, sondern können auch Krankheiten frühzeitig diagnostizieren, die noch keine Symptome zeigen.

Zu den wichtigsten Bestandteilen der Routinekontrolle gehören

  • Sehschärfekontrolle: Hierbei überprüfen wir Ihre Sehfähigkeit und erkennen Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus, die wir durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigieren können.
  • Messung des Augeninnendrucks: Ein essenzieller Test zur Früherkennung von Glaukom (grüner Star), das oft lange symptomfrei bleibt.
  • Fundusuntersuchung (Netzhautuntersuchung): Durch die Untersuchung der Netzhaut können wir Anzeichen von Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Makuladegeneration frühzeitig feststellen.
  • Vorbeugung von Augenkrankheiten: Regelmässige Kontrollen ermöglichen es, Risikofaktoren rechtzeitig zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Durch diese umfassenden Untersuchungen können wir das Risiko für dauerhafte Augenschäden deutlich reduzieren. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis und geniessen Sie das beruhigende Gefühl, Ihre Augengesundheit in besten Händen zu wissen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich eine Routineuntersuchung durchführen lassen?
Wir empfehlen mindestens einmal jährlich eine Routineuntersuchung, auch wenn Sie keine Beschwerden haben. Bei bestehenden Risikofaktoren, wie Diabetes oder Bluthochdruck, können kürzere Intervalle sinnvoll sein.

Welche Krankheiten können bei einer Routinekontrolle frühzeitig erkannt werden?
Zu den häufigsten Krankheiten, die wir entdecken können, gehören das Glaukom (grüner Star), diabetische Retinopathie, Makuladegeneration sowie Bluthochdruck- oder Diabetes-bedingte Netzhautschäden.

Ist die Untersuchung schmerzhaft?
Nein, die meisten Tests – wie Sehschärfekontrolle, Augeninnendruckmessung oder Netzhautuntersuchung – sind vollkommen schmerzfrei.

Kann ich meine Routineuntersuchung mit einer neuen Brillenanpassung kombinieren?
Ja, selbstverständlich! Während der Routinekontrolle überprüfen wir Ihre Sehstärke und können bei Bedarf Ihre Brillen- oder Kontaktlinsenwerte anpassen.

Wichtige Information

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis ist in der Zeit vom 28.07.2025 bis einschliesslich 03.08.2025 geschlossen.
Ab dem 04.08.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer:
0800 33 66 55

Termine können Sie jederzeit online oder über unsere Website vereinbaren.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam